Blog

22
Nov

Die traditionellsten Feste auf Mallorca

Mallorca bietet alles, was man als das Paradies beschreiben könnte. Wunderschöne Strände, abgelegene Buchten und ewige Sonnentage... Man könnte die Liste endlos so fortsetzen. Aber diesmal möchten wir von den traditionellen Festen auf Mallorca berichten.


Auf Mallorca wird gerne gefeiert und das ganze Jahr über gibt es unzählige traditionelle und moderne Feste. Herkunft und Geschichte sowie althergebrachte Bräuche und Rituale werden gepflegt und gehegt. Neben den bekannten Festen wie Ostern und Weihnachten, werden über 100 traditionelle Feste zu Ehren der Schutzheiligen, der einzelnen Ortschaften oder der Patrone gefeiert.



Heilige drei Könige

Das Dreikönigsfest (Cavalcada dels Reis Mags) wird in vielen Orten am 5. Januar der Insel gefeiert und ist traditionell der letzte Höhepunkt der Weihnachtszeit. Der größte Umzug findet in Palma statt, wo die Heiligen Drei Könige mit Ihrem Schiff in der Alten Mole anlegen. Das Spektakel beginnt mit einem großartigen Feuerwerk, mit dem die Weisen aus dem Morgenland begrüsst werden. Anschließend findet mit märchenhaft geschmückten Festwagen ein Umzug statt.



Revetlla y beneides de Sant Antoni

Ein tief verwurzeltes Fest, das vibrierend gefeiert wird, ist zweifelsohne der Abend des Sant Antoni Abat (Revetlla y beneides de Sant Antoni) am 16. Januar. Ganz besonders in Palma und Sa Pobla wird der Feuerlauf  (Correfoc) der Dämonen zu einem besonderen Spektakel. Seit Jahrhunderten wird das traditionell geprägte Antoniusfest gefeiert, in dem die Teufel (Dimoni) versuchen den Heiligen Antonius in Versuchung zu führen. Das erste Fest soll bereits 1365 stattgefunden haben und zählt somit zu den Ältesten der Insel Mallorca.



Pancaritat

An Ostermontag pilgern die Mallorquiner traditionell zu Wallfahrtskapellen, um die Auferstehung Jesu zu feiern. Vor Ort werden gefüllte Teigtaschen (Empanadas) miteinander geteilt und das Brot gesegnet (Pancaritat).  



El Firó de Sóller

An die historische Schlacht von 1561 zwischen den Christen und den Mauren erinnert das jährliche Fest „el Firó“, das in Sóller jedes Jahr am 11. Mai inszeniert wird. Der Sieg der Christen über die Korsaren feiern tausende von Menschen mit traditionellen Kostümen, Wein, Musik, Tanz und einem Feuerwerk.



Nit de Sant Juan

In der sagenumwobenen Johannisnacht (Nit de Sant Joan) werden nach einer ursprünglich heidnischen Tradition, alle alten und schlechten Dinge verabschiedet und der Sommer willkommen geheißen. Überall an den Stränden werden Lagerfeuer gemacht, gegrillt und um Mitternacht im Meer gebadet.


Feiern Sie mit!