Blog

27
Jan

Die Mandelblüte auf Mallorca

Im Frühjahr verzaubert uns Mallorca mit einem wunderschönen Naturschauspiel in weiß und rosa. Es ist die Zeit der Mandelblüte! Der milde mediterrane Winter ermöglicht inselweit eine einmalige Blütenpracht. Dieses besondere Ereignis lockt jährlich tausende von Urlauber nach Mallorca. 


Die Geschichte der Mandelbäume auf Mallorca

Die Mauren haben die Mandelbäume bereits um das Jahr 900 nach Mallorca gebracht. Ein wichtiger Wandel im landwirtschaftlichen Anbau fand jedoch erst Ende des 19. Jahrhundert statt, als der Weinanbau durch die Reblausplage fast vernichtet wurde. Nicht umsonst wurde zu dieser Zeit der Mandelanbau das “mallorquinische Gold” genannt! Mallorca hatte weltweit das größte zusammenhängende Anbaugebiet an Mandelbäumen.

 

Wann ist die Mandelblüte auf Mallorca?

Die Blütezeit ist meistens zwischen Mitte Januar und Ende Februar. Einen festgelegten Zeitpunkt für den Beginn und das Ende der Mandelblüte gibt es nicht. In erster Linie ist das Wetter entscheidend. Aber auch der Standort der Bäume und die Baumsorte sind relevant. Die Erntezeit findet im Spätsommer statt.


Wie viele Mandelbäume gibt es auf Mallorca?

Auf Mallorca gibt es ca. 200 verschiedene Sorten an Mandelbäumen. Viele davon wachsen wild. Die Bittermandel erkennt man an den rosafarbenen Blüten und die Süßmandel hat weiße Blüten. Aktuell werden nur noch 15.000 Hektar aktiv bewirtschaftet. In den letzten Jahren hat der Preisverfall durch die internationale Konkurrenz sowie ein Pilzbefall der Bäume für einen Rückgang der Anbauflächen gesorgt. Ungefähr 90% der Mandelbäume sind älter als 50 Jahre und neue Bäume werden kaum noch gepflanzt. Die Landwirte, die über Generationen für den Anbau zuständig waren, sterben aus. Für die kommende Generation ist die Landwirtschaft weder rentabel, noch lukrativ! Der Mandelanbau wird zunehmend vernachlässigt. Die Mandelbäume werden nur noch selten gestutzt und die Erde nur noch einmal pro Jahr gepflügt.


Route der Mandelblüte auf Mallorca

Die meisten Anbaugebiete liegen am Fuße der Serra de Tramuntana. Das Zentrum des Anbaus der Mandelbäume auf Mallorca ist traditionell die Region “Es Raiguer”. Die Ostküste zwischen Portocolom bis Cala Millor bietet atemberaubende Anbaugebiete der Mandelbäume. Die Route zwischen Andratx und S`Arraco ist ebenfalls einen Ausflug wert. Ebenfalls unvergessliche Momente bietet die Route von Palma nach Valldemossa und Sóller.


Das Fest der Mandeln in Son Servera

Das bekannte Mandelblütenfest “Firó de la Flor d’ Ametler” findet am ersten Sonntag im Februar in Son Servera statt. Hier können Sie typische Produkte der mallorquinischen Mandel kennenlernen. Ob der bekannte Mandelkuchen “Gato de Almendra”, Seifen, Parfums, Cremes oder Brotaufstriche. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.